Ökoinlandsprodukt

Ökoinlandsprodukt
In der  Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR) wird die Berechnung eines  Inlandsprodukts als Wertgröße vorgenommen, die den Produktionswert bei Erhaltung des reproduzierbaren Sachvermögens wiedergibt. In Analogie dazu wird gefordert, auch die Wertminderung des nichtproduzierten Naturvermögens entsprechend in Rechnung zu stellen, die sich aufgrund des Abbaus von nichtregenerierbaren Ressourcen, der Übernutzung der regenerierbaren Ressourcen sowie der Verwendung der Umwelt als Auffangbecken für die Abfallstoffe der Wirtschaftstätigkeit ergibt. Die hieraus resultierende Größe ist je nach Berechnungsansatz für die genannte Wertminderung des Naturvermögens unterschiedlich. So vermag ein Schadenskostenansatz gegenüber einem Vermeidungskostenansatz zu stark abweichendem Ergebnis zu führen. Hieraus sowie aus Berechnungsschwierigkeiten resultierende Fehlverwendungen und Missverständnisse in der Öffentlichkeit lassen gegenüber der unmittelbaren Publikation einer derartigen pauschalen Ziffer zur Vorsicht mahnen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ökoinlandsprodukt — Öko|inlandsprodukt,   umweltökonomische Gesamtrechnung …   Universal-Lexikon

  • umweltökonomische Gesamtrechnung: Grundzüge —   Die umweltökonomische Gesamtrechnung (UGR) ist ein statistisches Berichtssystem, das die Beziehungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und der Entwicklung des Umweltzustands dokumentiert; sie ist ein zentraler Bestandteil der… …   Universal-Lexikon

  • umweltökonomische Gesamtrechnung — umwelt|ökonomische Gesamtrechnung,   Abkürzung UGR, statistisches Berichtssystem, das die durch wirtschaftliche Aktivitäten hervorgerufenen Veränderungen im »Naturvermögen« (natürlicher Kapitalstock) dokumentieren soll. Analog der im Rahmen der… …   Universal-Lexikon

  • Umweltqualität — Maß für die Beschaffenheit der natürlichen Umwelt. Kriterien für die Bewertung der U. lassen sich auf unterschiedliche Weise gewinnen: Sie können aus ⇡ umweltpolitischen Leitbildern, rechtlichen Normen (z.B. ⇡ Grenzwert) und politischen… …   Lexikon der Economics

  • Umweltsatellitensysteme — 1. Begriff: ⇡ Satellitensysteme zu den Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und natürlicher Umwelt. Anders als bei dem in der Bundesrepublik Deutschland übergeordneten System der ⇡ umweltökonomischen Gesamtrechnung liegt der Akzent und der… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”